INFORMATIONEN UND PREISTRÄGER DES BAYERISCHEN SPORTPREISES 2025

Der Bayerische Sportminister Joachim Herrmann hat am Samstag, dem 11. Oktober den Bayerischen Sportpreis an Sportlerinnen und Sportler, die in besonderer Weise die positiven Werte des Sports in der Gesellschaft sichtbar gemacht haben, in der BMW Welt in München überreicht.

  • Persönlicher Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten

    Karl-Heinz Rummenigge | Karl-Heinz Rummenigge in Anerkennung seiner zahlreichen Verdienste für das Sportland Bayern sowie des 45. Jubiläums des Gewinns der Fußball-Europameisterschaft 1980 in Italien. Bei diesem Turnier spielte er als Stürmer eine zentrale Rolle. Im Finale gegen Belgien gab er die entscheidende Vorlage zum 2:1-Siegtreffer. Für seine außergewöhnlichen Leistungen wurde er unter anderem mit dem Ballon d’Or („Europas Fußballer des Jahres“) und dem Onze d’Or („Bester in Europa spielender Fußballer“) ausgezeichnet.

  • Jetzt-erst-recht-Preis

    Moritz Brückner | Rollstuhlrugby: Moritz Brückner ist seit einem Surfunfall im März 2019 auf den Rollstuhl angewiesen. Während seiner Rehabilitation entdeckte er seine Leidenschaft für Rollstuhlrugby und trat dem Rollstuhlrugby-Team der Sportfreunde Illerrieden bei. Moritz Brückner war Teil des deutschen Teams bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris, zu denen sich die Mannschaft erstmals seit 2008 qualifizierte.

    Laudatio: Josia Topf

  • Sportliches Lebenswerk

    Dr. Felix Brych | Fußball: Dr. Felix Brych, Rekord-Schiedsrichter der Bundesliga, beendete im Mai 2025 seine Karriere. Er war seit 1999 DFB-Schiedsrichter, seit 2004 Bundesliga- Schiedsrichter und von 2007 bis 2021 FIFA-Schiedsrichter. Er leitete 359 Bundesligaspiele und pfiff 69 Champions-League-Spiele, darunter das Finale 2017. Zweimal nahm er an WM und EM teil und wurde zweimal als Weltschiedsrichter und sechsmal als DFB-Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet.

    Laudatio: Thomas Hitzlsperger

  • Sportmomente für die Ewigkeit

    Christina „Tina“ Rupprecht | Boxen: Tina Rupprecht hält alle vier WM-Gürtel der wichtigsten Verbände WBO, WBA, WBC und IBF. Das war vor ihr keiner Boxerin und keinem Boxer aus Deutschland gelungen. Durch ihren historischen Punktsieg im April 2025 gegen die bis dahin ungeschlagene Sumire Yamanaka hat Tina Rupprecht auch den noch fehlenden IBF-Titel geholt und sich zum „Undisputed Champion“ im Atomgewicht gekrönt, also zur unumstrittenen Weltmeisterin.

    Laudatio: Regina Halmich

  • Herausragende bayerische Sportkarriere

    Franziska Preuß | Biathlon: Franziska Preuß gewann bei der Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 die Goldmedaille in der Verfolgung. Im Sprint gewann sie Silber, in der Mixed-Staffel und in der Single-Mixed Staffel kam jeweils Bronze hinzu. Mit dem Sieg im letzten Rennen der Saison konnte Franziska Preuß zudem den Biathlon-Gesamtweltcup für sich entscheiden.

    Laudatio: Magdalena Neuner

  • Herausragender Nachwuchssportler

    Justin Engel | Tennis: Justin Engel war der erste Tennisspieler des Jahrgangs 2007, dem ein Sieg auf der ATP-Tour gelang. Er reihte sich damit in den erlesenen Zirkel der Spieler ein, die als Erste ihres Geburtsjahrgangs ein Match auf der ATP-Tour gewannen. Zudem setzte sich der mit einer Wildcard gestartete Spieler als Außenseiter im Erstrunden-Duell beim ATP-Turnier am Hamburger Rothenbaum im Mai 2025 gegen Routinier Jan-Lennard Struff durch und feierte damit seinen zweiten Sieg auf der ATP-Tour.

    Laudatio: Karin Thaler

  • Botschafterin des bayerischen Sports

    FC Bayern Frauen Fußballmannschaft vertreten durch Karin Danner, Melanie Leupolz | Fußball: Die Frauenmannschaft des FC Bayern München hat in der Saison 2024/25 erstmals in der Vereinsgeschichte der FC Bayern Frauen das nationale Double gewonnen. Unter der Leitung von Trainer Alexander Straus sicherten sich die Münchnerinnen sowohl die Deutsche Meisterschaft als auch den DFB-Pokal. Und die Erfolge gingen weiter: Die FC-Bayern-Frauen holten den Titel bei dem hochklassig besetzten Sieben-gegen-Sieben-Kleinfeldturnier "World Sevens" in Estoril in Portugal.

    Laudatio: Julia Simic

  • Herausragende Förderung des Sports

    Bayerischer Landes-Sportverband e. V. (BLSV), vertreten durch Präsident Jörg Ammon, Prof. Dr. Susanne Burger, Gerd Tschochohei | Dachverband: 2025 feiert der Bayerische Landes-Sportverband sein 80-jähriges Jubiläum. Seit 1945 steht der BLSV für Sport, Ehrenamt und Gemeinschaft in ganz Bayern, für gesellschaftliche Verantwortung und ein großes Miteinander über Generationen hinweg. Was 1945 begann, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer unverzichtbaren Säule der bayerischen Sport- und Vereinslandschaft entwickelt.



zum Archiv: 2002 bis heute
 
Right Menu IconMENU